Als traditionelle chinesische Medizin (TCM) wird jene Heilkunde bezeichnet, die in China vor mehr als 2000 Jahren entstanden ist und sich seitdem zu einem weltweit anerkannten Therapieverfahren entwickelt hat. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet umfasst den ostasiatischen Raum, insbesondere Vietnam, Korea und Japan.
Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen die Arzneitherapie/Pflanzenheilkunde und die Akupunktur (Nadelung und Erwärmung von Akupunkturpunkten). Zusammen mit Massagetechniken wie Tuina und Shiatsu, mit Bewegungsübungen wie Qigong und Taijiquan und mit einer am Wirkprofil der Arzneien ausgerichteten Diätetik (auch: Diätologie) werden die Verfahren heute gerne als die fünf Säulen der chinesischen Medizin bezeichnet.
Die TCM ist die traditionelle Medizin mit dem größten Verbreitungsgebiet, besonders die Akupunktur wird heute weltweit praktiziert. Als diagnostische Mittel dienen neben einer körperlichen Inspektion und einer Befragung, zusätzlich die Puls- und Zungendiagnose.